Foto Projekt Brunnenhof

Brunnenhof

Unser neues Förderprojekt: der historische Brunnenhof

Der Brunnenhof, der von Rathaus, Münster St. Vitus und der ehemaligen Bischöflichen Akademie umschlossen wird, ist ein Kleinod der Mönchengladbacher Stadtgeschichte. Deshalb treibt der Münster-Bauverein dessen Neugestaltung und Öffnung für die Allgemeinheit seit vielen Jahren voran. Um dieses in jeder Hinsicht historische Projekt realisieren zu können, hatte der Verein bereits laufend um Spendenmittel geworben und einen Förderantrag beim Land NRW gestellt.

Jetzt ist es endlich soweit: Die Entwurfs- und Planungsarbeiten sind im Gange, die Denkmalpflege hat aufschlussreiche Ausgrabungen vorgenommen, und der Verein kann die ersten Gelder für den Baustart bereitstellen – dies Dank großzügiger Spenden und der zusätzlichen Förderung aus Mitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.

Der Brunnenhof gilt als Mönchengladbachs wichtigstes mittelalterliches Bodendenkmal. Seit Abteigründung im Jahre 974 bis zum Auszug der letzten Benediktinermönche im Jahr 1802 bildete dieser Ort den mit Kreuzgang ausgestatteten Klosterhof der Abtei.

Der teilweise Abriss des Kreuzgangs Anfang des 20. Jahrhunderts und die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs besiegelten endgültig den Bedeutungsverlust und den damit einhergehenden Verfall der einstigen Abteianlage. Der Brunnenhof verwilderte und lag über Jahrzehnte unbeachtet brach.

Dies soll sich jetzt ändern! Der landschaftsgärtnerische Entwurf der Aachener Architekten Paulssen + Schlimm will die einstige architektonische Struktur und klösterliche Funktion des Brunnenhofs wieder ablesbar machen. Die Architekten orientieren sich an einem Abtei-Bauzustand, der in der Mönchengladbacher Urkarte von 1812 dokumentiert ist. Die Karte lässt auf eine Zweihöfigkeit schließen mit Kreuzgang samt Brunnen sowie einem kleinen Gebäude, vermutlich ein Scriptorium mit Bibliothek.

Darüber hinaus soll der Brunnenhof wieder mit Leben erfüllt werden. Er soll sich zu einem öffentlich zugänglichen Abteiberg-Ort wandeln, an dem Kultur und spirituelle Ruhe einen Platz finden.

Die aufwändige Neugestaltung soll im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Das Brunnenhof-Projekt wird zudem einen wertvollen Beitrag für die Umsetzung des städtischen Rahmenplans Abteiberg leisten.

Damit das ehrgeizige Projekt verantwortungsvoll fertiggestellt werden kann, benötigen wir weitere Spendenmittel. Jeder Betrag hilft! Oder werden Sie einfach Mitglied in unserem Verein! Bitte unterstützen Sie uns dabei, dieses Kleinod der Mönchengladbacher Stadtgeschichte in einen angemessenen Zustand umzugestalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Grafik Projekt Brunnenhof Planskizze

So soll die einstige architektonische Struktur und klösterliche Funktion des Brunnenhofs wieder erlebbar werden:

 

  1. Der nachempfundene Kreuzgang mit dem namensgebenden Brunnen.
  2. Ein Plateau, das als Freilichtbühne für kulturelle Veranstaltungen dienen wird, deutet den Standort des Scriptoriums an.
  3. Neben der Sakristei wird es einen dritten Zugang zum Brunnenhof geben.
  4. Die imposante Nordfassade des Münsters wird im neugestalteten Brunnenhof wieder zur vollen Geltung kommen.
  5. Vom Innenhof des Rathauses gibt es seit jeher einen – derzeit verschlossenen – Durchgang zum Brunnenhof.

News

NRW Ministerin Ina Scharrenbach zum Förderprogramm Heimat-Zeugnis

Anfang April wollte Frau Ministerin Ina Scharrenbach vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen den Förderbescheid des Förderprogramms „Heimat-Zeugnis“ für die Neugestaltung und Öffnung des Brunnenhofes persönlich...

Presse: Förderung für Brunnenhof

Presse: Förderung für Brunnenhof

Mit seinem Vorhaben einer Neugestaltung des Brunnenhofs an Münsterkirche und Rathaus will der Münster-Bauverein zur Revitalisierung der Mönchengladbacher Innenstadt beitragen. Nun gab es frohe Botschaft vom NRW-Heimatministerium, das für das Projekt eine Förderung in...

Presse: Volksbank unterstützt den Umbau des historischen Brunnenhofes

Presse: Volksbank unterstützt den Umbau des historischen Brunnenhofes

Der Münsterbauverein ist mit der Umgestaltung des Geländes beauftragt. Die Anlage soll voraussichtlich bis 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Münsterbauverein will den historischen Brunnenhof zwischen Münster, Rathaus und dem Gebäude an der...